Gaspreis zieht weiter kräftig an – WTI ebenfalls auf Erholungskurs

Das Thema Inflation und Energiepreise gehören seit langem untrennbar zusammen. Tatsächlich wird derzeit wieder viel über das Thema „Peaking Inflation“ diskutiert. Doch ob es beim Gaspreis tatsächlich zu einem Kurswechsel kommt ist aus aktueller Sicht noch fraglich. Die Ölpreise hingegen notieren inzwischen in Abwärtstrends. Doch die seit gestern laufende Erholung könnte das bald ändern.
Gaspreis-Rally läuft ans Jahreshoch – Fokus Doppeltop als Short-Signal

Seit dem Preisrückang im Natural-Gas vom Jahreshoch bei 9,59 USD auf 5,33 USD sind die Kurse wieder deutlich angezogen. Im heuteigen Tagesverlauf wurden in der Spitze 8,80 USD pro Einheit (British Thermal Unit) gezahlt. Doch die Stärke dieses Anstiegs ohne nachhaltige Korrekturen im größeren Kontext zum Tageschart hebt die Wahrscheinlichkeit einer bald einsetzenden Gegenbewegung. Prädestiniert für ein solches Szenario sind die beiden Verkaufslevel um das untergeordnete Zwischenhoch bei 9,08 USD sowie das Jahreshoch bei 9,59 USD. Spielt der Markt genau dieses Szenario beispielsweise durch einen Ausbruch unter die blaue Trendlinie, lassen sich die möglichen Anlaufbereiche für die Downside recht gut planen. Denn die Zwischentiefs der Aufwärtsphase bei 8,30 USD, 7,89 USD, 7,11 USD oder auch 6,42 USD sind Levels an denen weitere Verkaufsorders zu erwarten sind und somit einen Abwärtstrendverlauf befeuern dürften.
WTI erneut auf Erholungskurs

Im gestrigen Handelsverlauf hat WTI zum wiederholten Mal dem Bereich um die 95,00 USD genutzt um in den Erholungsmodus zu gehen. Die dabei entstandenen bullische Kerze wurde im heutigen Tagesverlauf bereits durch weiter steigende Notierungen bestätigt. Wenn das Sentiment weiter positiv bleibt, liegen aus charttechnischer Sicht zunächst Preisanstiege zum Vorwochenhoch bei 103,68 USD im Rahmen der Möglichkeiten. Kommt es sogar zur nachhaltigen Überschreitung dieses Hochs, stellt der Drehbereich um das Zwischenhoch bei 105,76 USD dem damit entstandenen Aufwärtstrend auf Tagesbasis ein weiteres Kursziel zur Verfügung. Der alles entscheidende Fakt ist also das Marktverhalten an den nächsten Widerständen. Denn ein Abprall bzw. vorzeitiger Richtungswechsel zur Chartunterseite bringt direkt Chancen für kurzfristig angelegte Short-Szenarien mit Fokus auf die Tagestrendfortsetzung zum Jahrestief bei 90,71 USD ins Spiel.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.