Die Ungewissheit darüber, wie die US-Notenbank FED mit dem Anleihekaufprogramm vorgehen wird ist vorbei und auch der große Verfallstag am Freitag lastet nicht mehr auf den Märkten. Zeit also, sich einmal genau mit den Chancen im US-Technologieindex Nasdaq 100 zu beschäftigen. Da gibt es viel Potential auf der Chartunterseite. Doch auch für eine Rally bieten sich durchaus Chancen. Wofür genau sich der Markt entscheiden wird, sehen wir in der kommenden Woche. Welche Setups sich planen lassen, verraten die Charts allerdings schon jetzt.

Bärisch seitwärts seit 3 Wochen

Den Bullen im Nasdaq 100 dürfte inzwischenklar geworden sein, dass sich fundamental etwas geändert hat. Denn dieKorrektur nach dem Run aufs Allzeithoch bei 16.767 Punkten läuft durchausanders als einige der vorangegangenen Kursrücksetzer. Anstatt schnell runterund schnell wieder rauf ging es diesmal nur schnell nach unten. Der Weg nachoben gestaltet sich zunehmend schwieriger. Denn die Erholungsgewinne der 2.Dezemberwoche wurden in der gerade vollendeten Woche wieder abverkauft. Durchdieses hin und her hat sich einen Tradingrange zwischen 16.440 Punkten und15.540 Punkten ausgebildet. Oben wollte niemand kaufen. Unten steigt die Gefahreines Durchbruchs. Spielt der Markt dieses Szenario, gibt die Doppelung der Rangein die Chartunterseite ein Ziel im Bereich der Marke von 14.600 Punkten vor.

Der Tageschart gibt wenig Anhaltspunkte

Auf Grund der großen Kursspanne von derRangeunterseite zum Ziel der Short-Breakout-Strategie macht der Blick in dieuntergeordnete Zeiteinheit des Tages Sinn. Denn Zwischenstationen auf dem Wegnach unten geben immer wieder Anhaltspunkte für Gewinnmitnahmen bzw. dieBeurteilung des vorherrschenden Momentums. Allerdings war das Aufwärtsmomentumvom Zwischentief bei 14.600 Punkten so groß, dass es kaum Rücksetzer gab. Lediglichdas kleine Zwischentief bei 15.285 Punkten zeigt die Möglichkeit einer leichtenUnterstützung auf.

Raum für eine Rally ins Jahresende ist gegeben

Bei allem negativen Impact aus den letztenHandelstagen sollten kurzfristig agierende Händler allerdings nicht nur dieShort-Seite im Blick haben. Denn was schnell tief fällt, kommt regelmäßig auchschnell ein gutes Stück zurück. Im Falle eines Rebounds kann es hier auch flottwieder nach oben gehen. Denn der hohe Abgabedruck ohne großartige Erholung sowiedie Tatsache, dass nach Überschreitung der eng beieinanderliegendenVerlaufshochs bei 15.922 Punkten und 15.960 Punkten keine nennenswertenWiderstände in den kleinen Zeiteinheiten vorhanden sind, heben das Potentialfür eine kleine Rally.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl