Mit Kurszuwächsen von über 3% beim WTI stach das schwarze Gold zum Wochenauftakt hervor. Bei den Indices gab es ein gemischtes Bild. Der Dax startete stark und ließ dann nach. Der Nikkei gab sich wenig verändert und die US-Börsen legten zu.
- XAUUSD -
Sowohl der große als auch der kleine Trend im Edelmetall sind in den aktuellen Bewegungen sehr weit gelaufen und könnten im Bereich um 1.300 USD mit einer Konsolidierung aufwarten. Darauf weist zumindest die bärische Envelop-Candle vom Freitag hin. Deren Bestätigung durch Kurse unterhalb der Marke von 1.276 USD können je nach Ausmaß der Regression in die markanten Trendtiefs der Stunde um 1.264, 1.253 bzw. 1.241 USD laufen. Daneben bieten sich die Ausbruchslevel der beiden Aufwärtstrends um 1.251 USD und 1.243 USD ebenfalls als Pivotpunkte an. Ein Ausbleiben der Konsolidierung und damit einhergehende Kurszuwächse rücken auf der Oberseite erneut die Marke von 1.300 USD bzw. darüber hinaus das Korrekturhoch vom 14. Juni 2018 um 1.309 USD in den Fokus.
- FTSE100 -
Der übergeordnet abwärts gerichtete Tageschart hat gestern in seinem tiefen Rücklauf nahe am Korrekturhoch bzw. Widerstandslevel um 6.910 Punkte mit einer Umkehrkerze aufgewartet. Deren Bestätigung durch weiter fallende Kurse öffnet der Bewegung in Trendrichtung zunächst kurzfristig das Feld in die Tagestiefs um 6.670 Punkte sowie den Supportbereich um 6.600 Punkte. Mittelfristig könnten im Trendverlauf dessen Tief um 6.535 Punkte sowie der Staubereich um 6.450 Punkte angesteuert werden. Stellt die Umkehrkerze allerdings nur die Korrektur der vorherigen Aufwärtsdynamik dar, könnte der Widerstand um 6.910 Punkte erneut getestet werden. Ein Überschreiten dieser Marke gepaart mit anhaltender Kaufdynamik, könnte die Kurse in das Level um 7.150 Punkte bewegen.
- WTI -
Der kleine – im Support um 43 USD gestartete – Aufwärtstrend ist mit seiner aktuellen Bewegung mittlerweile in den Ausbruchsbereich um 49.30 USD vorgedrungen. Bleiben die Käufer am Ball, stehen vor einem möglichen Test des Widerstands um 54,40 USD zunächst die Tageshochs bei 51,83 sowie um 53 USD auf der Agenda. Sorgen Anzeichen für eine Nachfrageumkehr allerdings für ein Umkippen des Bildes im Chart, dienen die aktuellen Tagestiefs um 46,49 USD und 45,15 USD als Wegpunkte zum Trendtief bei 42,15 USD.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.